Stadtsoziologie

Stadtsoziologie
Stadtsoziologie,
 
um 1900 aus der sozialwissenschaftlichen Beschäftigung mit den Problemen der modernen Großstadt entstandene spezielle Soziologie. Als Teilgebiet der Gemeindesoziologie untersucht die Stadtsoziologie die gesellschaftlichen Grundlagen, Strukturen, Funktionen, Folgen und (Fehl-)Entwicklungen des Lebens in städtischen Wohn- und Siedlungsformen. Ging es der Stadtsoziologie in ihren Anfängen im Rahmen der in den USA begründeten Sozialökologie zunächst v. a. darum, die räumliche Verteilung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen und sozialer Schichten sowie die verschiedener Intensitätsgrade der Bodennutzung und nicht zuletzt die Lebenszusammenhänge in sozialen Konfliktbereichen (Kriminalität, Obdachlosigkeit, Randständigkeit) von ihrer räumlichen Dimension her zu erfassen, so zielt die moderne Stadtsoziologie darüber hinaus auf die Erforschung der allgemeinen Lebensverhältnisse in den Städten, z. B. der Verkehrs- und Wanderungsbewegungen (Pendler, Stadt-Umland-Verhältnisse, Suburbanisierung, Segregation), der Ausbildung, Verlagerung und möglicherweise Vervielfältigung von Stadtzentren (»Mehrkernstadt«) sowie der Erlebnisformen, Motivationen und Verhaltensweisen der Stadtbewohner. Nicht zuletzt werden auch die Macht-, Einfluss- und Verwertungsinteressen der unterschiedlichen in der Stadt lebenden Gruppen (z. B. durch Bodenspekulation) und die Fragen der politischen und kulturellen Organisationen des städtischen Lebens in Betracht gezogen.
 
 
H. P. Bahrdt: Die moderne Großstadt (Neuausg. 1974);
 
Soziologie der Stadt, hg. v. H. Korte u. a. (21974);
 L. Mumford: Die Stadt (a. d. Amerikan., 21979);
 J. Friedrichs: Stadtanalyse (31983);
 
Soziolog. Stadtforschung, hg. v. J. Friedrichs: (1988);
 J. Friedrichs: S. (1995);
 R. Lindner: Die Entdeckung der Stadtkultur (1990).

* * *

Stạdt|so|zi|o|lo|gie, die: spezielle Soziologie, die sich mit den Problemen des modernen [Groß]stadtlebens befasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stadtsoziologie — Die Stadtsoziologie befasst sich als eine spezielle Soziologie mit den Beziehungen zwischen sozialen Gruppen im städtischen Raum. Ihre Bedeutung ergibt sich aus der Tatsache, dass die moderne Industrie und Dienstleistungsgesellschaft wie auch das …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeindesoziologie — Die Stadtsoziologie befasst sich als eine spezielle Soziologie mit den Beziehungen zwischen sozialen Gruppen im städtischen Raum. Ihre Bedeutung ergibt sich aus der Tatsache, dass die moderne Industrie und Dienstleistungsgesellschaft wie auch das …   Deutsch Wikipedia

  • Siedlungssoziologie — Die Stadtsoziologie befasst sich als eine spezielle Soziologie mit den Beziehungen zwischen sozialen Gruppen im städtischen Raum. Ihre Bedeutung ergibt sich aus der Tatsache, dass die moderne Industrie und Dienstleistungsgesellschaft wie auch das …   Deutsch Wikipedia

  • Architektursoziologie — Bei der Architektursoziologie handelt es sich um einen Arbeitsbereich der Soziologie. Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstände und Aspekte der Architektursoziologie 2 Kultursoziologie 3 Klassiker der Architektursoziologie …   Deutsch Wikipedia

  • Gatekeeper (Soziologie) — Unter Gatekeeper (englisch: Schleusenwärter, Torwächter) werden in der Soziologie Personen verstanden, die aufgrund von Fähigkeiten oder Positionen die Möglichkeit haben, die Mobilität von Menschen zu beeinflussen. Die Gatekeeper Studien gehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Manuel Castells — (* 9. Februar 1942 in Hellín, Provinz Albacete, Spanien) ist ein spanischer Soziologe. In den 1970er Jahren spielte Castells eine zentrale Rolle in der Entwicklung marxistischer Stadtsoziologie. Castells bisher wohl bedeutendster Beitrag zur… …   Deutsch Wikipedia

  • WuG — Wirtschaft und Gesellschaft (abgekürzt oft WuG) ist ein soziologisches Werk Max Webers und wurde 1922 postum von seiner Frau Marianne veröffentlicht. Es zählt neben Webers Werk Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus von 1904 zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Gentrifizierung — Yachthafen in den St. Katharine Docks, Juni 2004: Symbol für die Gentrifizierung der Londoner Docklands Die Gentrifizierung (von englisch Gentry [dʒɛntri] ‚niederer Adel‘), teils auch Gentrifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Landflucht — Nur in wenigen Fällen (hier: Chicago, 1909) wird starkes Stadtwachstum planerisch in die gewünschten Bahnen gelenkt. Unter Urbanisierung (lat. urbs: Stadt) versteht man die Ausbreitung städtischer Lebensformen in ländlichen Gebieten. Dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Urbanisation — Nur in wenigen Fällen (hier: Chicago, 1909) wird starkes Stadtwachstum planerisch in die gewünschten Bahnen gelenkt. Unter Urbanisierung (lat. urbs: Stadt) versteht man die Ausbreitung städtischer Lebensformen in ländlichen Gebieten. Dieser… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”